Nach Kategorie filtern

No Sound is Innocent XIII
mit Blixa Bargeld & Dror Feiler
Performance für Stimme, Rohrblattinstrumente, Elektronik und kleines Orchester: Die deutsche Industrial-Rock-Legende Blixa Bargeld trägt Epigramme vor zur Musik seines langjährigen Freundes, des schwedischen Komponisten, Musikers und politischen Aktivisten Dror Feiler.

Eigenständige Stimmen
mit Zafraan Ensemble
Das renommierte Berliner Zafraan Ensemble präsentiert ein multikulturelles Konzertprogramm mit Uraufführungen von Leonid Desyatnikov, Michaela Catranis, Mansoor Hosseini und Samir Odeh-Tamimi.

Run Time Anomaly
von Simon Steen-Andersen feat. Sasha Waltz & Guests Jugendtanzcompany
Weltremiere einer ortspezifischen Performance von Simon Steen-Andersen in der Akademie der Künste Berlin mit der Jugendtanzcompany von Sascha Waltz & Guests. Auftrag und Produktion: Voices Berlin Festival

The New Genius Experience of The Great Atomic Bombreflector
von Alexandra Morozova & Rustem Begenov (ORTA)
Eine Performance eines kasachischen Künstlerkollektivs, das Theater, rituelle Praktiken, traditionelle Magie, Musik und Gesang sowie eigens erfundene technologische Geräte auf einzigartige Weise zu einer verspielten und zugleich eindringlichen Séance verbindet.

Forever Lost
von Yulia Arsen
Ein interdisziplinäres zweiteiliges Projekt, das Nostalgie, gespenstische Zukünfte und kollektives Gedächtnis durch die Linse unheimlicher postsowjetischer Rituale erforscht.

The Long Shadow of Alois Brunner
von Collective Ma'louba
Ein zutiefst persönliches Werk eines syrischen Dramatikers, basierend auf der wahren Geschichte eines flüchtigen NS-Verbrechers, das brennende Fragen nach Gerechtigkeit, Exil, Verantwortung und politischem Gedächtnis aufwirft.

Travelers
von Árpád Schilling
Eine poetische Performance des renommierten ungarischen Regisseurs Árpád Schilling, die anhand von Gesangsimprovisationen die Geschichte des Litauischen Jugendtheaters über mehrere Generationen hinweg erkundet.

Balkan Affairs
mit Neue Vocalsolisten
Sieben performative Werke für Stimmen und Elektronik: Das Vokalensemble und sieben Komponist:innen aus den Staaten des ehemaligen Jugoslawien setzen sich mit den Folgen der Balkankriege auseinander und präsentieren ihre individuellen, empathischen künstlerischen Perspektiven auf diese bewegte Zeit.

Das Land, das ich liebe
Nach dem Buch von Jelena Kostjutschenko
Eine Theaterinstallation nach dem dokumentarischen Buch der Journalistin Jelena Kostjutschenko, die die Realität des heutigen Russlands und den Kampf beleuchtet, eine Beziehung zu einer Heimat aufrechtzuerhalten, die in die Dunkelheit abzurutschen droht.

LA LETTRE
von Milo Rau
Milo Rau erforscht die Ereignisse, die den Lauf eines Lebens verändern, und schafft eine Aufführung, die zugleich ein Manifest dessen ist, was populäres Theater heute sein kann. Uraufführung beim Festival d’Avignon 2025.

Wanderer
mit Dmitry Batalov
Ein Klavierrecital mit Dmitry Batalov. Werke von Helmut Lachenmann / Leonid Hrabovsky / Gija Kancheli / Franz Schubert

Aleksandr Plotnikov, Mikhail Durnenkov
Autorenlesungen

Marius Ivaškevičius mit Barzu Abdurazzakov
Autorenlesungen

Nino Haratischwili
Autorenlesungen

Krystian Lupa
Autorenlesungen