Krystian Lupa

Autorenlesungen

Photo: Laura Vanseviciene

So., 9. Nov.20:00 Uhr

HAU Hebbel am Ufer (HAU3)

Tempelhofer Ufer 10, 10963

Vorverkauf ab 1. Oktober.

Krystian Lupa - Autor, Lesung

In Kooperation mit HAU Hebbel am Ufer

Jede Autorin und jeder Autor hat eine einzigartige Beziehung zu ihrem eigenen Text. Sie verstehen ihn anders, als er von Schauspielerinnen, Regisseuren oder außenstehenden Leserinnen und Lesern gehört oder interpretiert werden könnte. 2025 hat das Voices Berlin Festival ein neues Format für seine szenischen Lesungen gewählt: Jedes Stück wird von seiner Autorin oder seinem Autor selbst präsentiert.

Krystian Lupa „Das Kloster der Zuhörer“

Der legendäre polnische Regisseur greift auf seine Tagebuchaufzeichnungen zurück, die während der Arbeit an seinem frühen Roman „Das Kloster der Zuhörer“ entstanden. Inspiriert von Thomas Manns „Der Zauberberg“ erscheinen Lupas frühe Experimente heute unheimlich aktuell – im Einklang mit den apokalyptischen Untertönen unserer Zeit.

„Ich fühle mich nicht als Pole – so wie Thomas Bernhard am Ende seines Lebens unter dem hartnäckigen Drang litt, dem Ort zu entfliehen, an dem er gezwungen war, Österreicher zu sein.“ — Krystian Lupa

Mitwirkende

krystian lupa

Theaterregisseur, Dramatiker

Krystian Lupa ist ein polnischer Theaterregisseur, Bühnenbildner, Dramatiker, Übersetzer und Pädagoge. Er wird als „der bedeutendste lebende europäische Theaterregisseur“ bezeichnet. Lupa ist dafür bekannt, die Texte, die er inszeniert, selbst zu übersetzen und zu adaptieren.

Er wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrt, darunter dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (2001), dem Ordre des Arts et des Lettres (2002) sowie dem Kommandeurskreuz des Ordens Polonia Restituta (2017).

Kontakte

© 2023-2025 VOICES, Alle Rechte vorbehalten
ImpressumDatenschutz