Datenschutzerklärung (Privacy Policy)

The following privacy policy provides an overview of the type, scope, purpose, duration, and legal basis for the processing of personal data, insofar as we determine the purposes and means of processing either alone or jointly with others. It also outlines third-party components we use to optimize and enhance user experience, which may involve data processing under the responsibility of those third parties.

Please note: The full privacy policy is available in German only.

Datenschutzerklärung für voices.berlin

Herzlich Willkommen bei https://voices.berlin, der Website des Voices Berlin Festival. Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte in Verbindung mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes ist für uns ein besonderes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen darlegen, wie wir auf unserer Website personenbezogene Daten verarbeiten, d.h. zu welchen Zwecken sie verwendet werden, mit wem sie geteilt werden und welche Rechte Ihnen ggf. zustehen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Einklang mit geltendem Datenschutzrecht, wie in dieser hier angegeben, verarbeiten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für diese Website ist:

Karsten Witt Musik Management GmbH
Geisbergstr. 38
D-10777 Berlin
Germany

Telefon: +49 30 214 594 -0
Fax: +49 30 214 594 -101
E-Mail: info@karstenwitt.com
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung: Karsten Witt
Rechtliches: Handelsregister: HRB 93567 B, Steuernummer: 29/374/31077, USt-IdNr.: DE235614897

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an uns mit dem Stichwort „Datenschutz" wenden.

2. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Webseite, die unter der Domain https://voices.berlin erreichbar ist („Webseite"), d.h. sie gilt nicht für andere Angebote, auf die durch einen Link auf der Webseite lediglich verwiesen wird.

3. Datenverarbeitungen und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen

Die Webseite kann ohne persönliche Registrierung besucht werden. Dann werden nur die Internetverbindungsdaten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, verarbeitet. Diese sind Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider). Weitere Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchs unserer Webseite finden Sie unter dem Abschnitt „4. Cookies und Tracking-Technologien".

Darüber hinaus kann es bestimmte Angebote und Services geben, bei welchen wir Sie nach personenbezogenen Daten wie z.B. Name oder E-Mail-Adresse und gegebenenfalls nach weiteren persönlichen Informationen fragen. Entsprechend erforderliche Informationen sind immer als Pflichtfelder gekennzeichnet. Ohne diese Angaben können wir Ihnen gegebenenfalls den gewünschten Service nicht zur Verfügung stellen und etwaige Anfragen von Ihnen nicht beantworten. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die damit zusammenhängenden Verarbeitungsvorgänge und Rechtsgrundlagen.

3.1 Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail

Sofern Sie mit uns - z.B. per Kontaktformular oder per E-Mail - Kontakt aufnehmen, werden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns in dem Kontaktformular mitteilen, von uns gespeichert und verarbeitet. Das sind normalerweise Ihr Name und Ihre E-Mail Adresse oder die von Ihnen im Übrigen mitgeteilten Informationen. Welche Daten im konkreten Fall erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO) bzw. die Bearbeitung liegt auch in unserem berechtigten Interesse, ohne das insoweit entgegenstehende Interessen von Ihnen überwiegen, da die Bearbeitung dieser Anfragen im beiderseitigen Interesse ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.2 Event-Benachrichtigungen über Brevo

Sofern Sie sich für Benachrichtigungen über Ticketverfügbarkeit für bestimmte Events anmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Event-Name, Event-Datum, Sprachpräferenz) von uns für die Zusendung von Benachrichtigungen über Ticketverfügbarkeit für das spezifische Event gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden über den Dienstleister Brevo (ehemals Sendinblue) verarbeitet.

Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können der Zusendung solcher Benachrichtigungen jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widersprechen, indem Sie sich über den in jeder E-Mail befindlichen Abmeldelink abmelden oder uns anderweitig kontaktieren.

Verwendete Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Event-Name
  • Event-Datum
  • Sprachpräferenz (DE/EN)
  • Einwilligungsdatum
  • GDPR-Consent-Status

3.3 Auftragsverarbeitung

Wir arbeiten zur Erbringung unserer Dienstleistungen mit folgenden Auftragsverarbeitern zusammen:

Hetzner Online GmbH (Hosting)
Sitz: Deutschland
Zweck: Website-Hosting und technische Infrastruktur
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Brevo (ehemals Sendinblue) (E-Mail-Service)
Sitz: Frankreich (EU)
Zweck: Versendung von Event-Benachrichtigungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sanity.io (Content Management System)
Sitz: USA (mit EU-Datenverarbeitung)
Zweck: Content Management und Datenspeicherung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Mux Inc. (Video-Streaming)
Sitz: USA (mit EU-Datenverarbeitung)
Zweck: Video-Hosting und -Streaming
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sind verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu treffen.

4. Cookies und Tracking-Technologien

4.1 Rechtliche Grundlagen für Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).

Nach § 25 TDDDG ist die Speicherung von Informationen oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen im Endgerät des Nutzers grundsätzlich nur mit dessen Einwilligung gestattet. Ausgenommen sind Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um einen ausdrücklich vom Nutzer angeforderten Telemediendienst zur Verfügung zu stellen.

Wichtiger Hinweis: Vor Ihrer Einwilligung werden keine nicht-notwendigen Cookies gesetzt oder Tracking-Dienste aktiviert.

Wie fast jede andere Website verwenden auch wir sog. Cookies zu verschiedenen Zwecken. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Textdateien können von diesen Webseiten ausgelesen werden und helfen dabei, Sie zu identifizieren, wenn Sie eine Webseite erneut aufrufen. Einige Cookies dienen der Speicherung von Präferenzen und werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht, sog. Session-Cookies. Andere Cookies dienen dazu, die Website besser auf Nutzerbedürfnisse anzupassen und verbleiben auf dem Endgerät, sog. dauerhafte oder persistente Cookies. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche Cookies wir verwenden und wie Sie der Nutzung von Cookies widersprechen können.

4.2 Notwendige Cookies

Wir verwenden eigene Cookies, die die kundenfreundliche Nutzung unserer Website ermöglichen, beispielsweise durch Speicherung Ihrer Spracheinstellungen und Cookie-Einwilligungen. Diese werden als Session-Cookies gespeichert und am Ende einer Browsersitzung automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für die Nutzung solcher Cookies ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).

Verwendete notwendige Cookies:

Cookie-Name Domain Zweck Laufzeit Rechtsgrundlage
cc_cookie voices.berlin Speichert Ihre Cookie-Zustimmungseinstellungen 1 Jahr Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
NEXT_LOCALE voices.berlin Speichert die Sprachpräferenz des Benutzers Session Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
sanitySession *.sanity.io Ermöglicht Authentifizierung und Sitzungsverwaltung für unser Content-Management-System zur Website-Wartung und -Aktualisierung. Session Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

4.3 Analyse-Cookies und Analytics-Dienste

Google Analytics mit Consent Mode v2

Diese Website nutzt Google Analytics mit Consent Mode v2 für Webanalysen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wichtige Hinweise zur DSGVO-Konformität:

  • Google Analytics wird nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Ohne Einwilligung werden nur anonymisierte, minimale Daten gesammelt
  • Consent Mode v2 stellt sicher, dass keine personenbezogenen Daten ohne Einwilligung verarbeitet werden
  • IP-Anonymisierung ist standardmäßig aktiviert
  • Daten werden in der EU verarbeitet (Irland) und unterliegen der DSGVO

Was wird ohne Einwilligung gesammelt:

  • Anonymisierte Seitenaufrufe (ohne personenbezogene Daten)
  • Technische Informationen zur Website-Performance
  • Keine Cookies, keine Tracking-IDs, keine personenbezogenen Daten

Was wird mit Einwilligung gesammelt:

  • Vollständige Analytics-Daten für Website-Optimierung
  • Nutzerverhalten und Interaktionen
  • Conversion-Tracking

Verwendete Google Analytics Cookies (nur mit Einwilligung):

Cookie-Name Zweck Laufzeit Rechtsgrundlage
_ga Identifiziert eindeutige Nutzer und verhindert doppelte Datenerfassung in Google Analytics. 2 Jahre Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
_gid Verfolgt Nutzersitzungen und generiert statistische Daten zur Website-Optimierung. 24 Stunden Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
_gat Regelt die Anfragehäufigkeit an Google Analytics Server zur Datengenauigkeit. 1 Minute Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
_ga_* Speichert und aktualisiert benutzerdefinierte Eigenschaften und Kampagnen-Tracking-Daten. 2 Jahre Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

PostHog Analytics

Diese Website nutzt PostHog für Produktanalysen. Anbieter ist die PostHog Inc., die ihre EU Cloud in Deutschland betreibt.

Wichtige Hinweise zur DSGVO-Konformität:

  • PostHog läuft standardmäßig im "Memory Mode" (nur Arbeitsspeicher, keine Cookies)
  • Ohne Einwilligung werden nur anonymisierte, minimale Daten gesammelt
  • Mit Einwilligung wird auf "Full Mode" umgestellt (Cookies + localStorage)
  • Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet
  • Vollständige DSGVO-Konformität durch EU-Datenverarbeitung

Was wird ohne Einwilligung gesammelt:

  • Anonymisierte Seitenaufrufe (nur im Arbeitsspeicher)
  • Keine Cookies, keine persistenten Daten
  • Keine personenbezogenen Daten

Was wird mit Einwilligung gesammelt:

  • Vollständige Nutzeranalysen
  • Session-Recording (optional)
  • Person-Profiles für bessere Nutzererfahrung

Verwendete PostHog Cookies (nur mit Einwilligung):

Cookie-Name Zweck Laufzeit Rechtsgrundlage
ph_* Verfolgt Nutzerinteraktionen, Seitenaufrufe und Verhaltensanalytik zur Website-Verbesserung. 1 Jahr Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
posthog Verwaltet PostHog-Sitzungszustand und Nutzeridentifikation für Analysezwecke. 1 Jahr Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

4.4 Marketing-Cookies

Brevo (ehemals Sendinblue)

Für E-Mail-Marketing und Newsletter-Tracking verwenden wir Brevo. Anbieter ist die Sendinblue Brevo SAS, BREVO, 17 RUE SALNEUVE 75017 PARIS, Frankreich.

Verwendete Brevo Cookies (nur mit Einwilligung):

Cookie-Name Zweck Laufzeit Rechtsgrundlage
brevo_* E-Mail-Marketing und Newsletter-Tracking 1 Jahr Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
sendinblue_* Legacy Brevo (Sendinblue) Tracking-Cookies 1 Jahr Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Facebook Pixel

Unsere Website ist für die Verwendung von Facebook Pixel vorbereitet, aber derzeit nicht aktiv implementiert. Sollten wir Facebook Pixel in Zukunft aktivieren, werden Sie darüber informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.

Potentielle Facebook Cookies (nur bei Aktivierung und mit Einwilligung):

Cookie-Name Zweck Laufzeit Rechtsgrundlage
_fbp Von Facebook für Werbung und Analytik verwendet 3 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
_fbc Verfolgt Website-Besuche und ermöglicht personalisierte Werbung basierend auf Ihren Interessen auf Facebook-Plattformen. 3 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
_fbc Misst die Effektivität von Facebook-Werbekampagnen und verfolgt Konversionsereignisse. 3 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
_fbt Ermöglicht Cross-Site-Tracking für verbesserte Anzeigen-Targeting und Zielgruppeneinblicke. 3 Monate Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

4.5 Cookie-Einstellungen und Widerspruchsrechte

Cookie-Consent-Management: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Consent-Banner verwalten, der beim ersten Besuch der Website angezeigt wird.

Browser-Einstellungen: Sie können Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten:

  • Chrome: chrome://settings/cookies
  • Firefox: about:preferences#privacy
  • Safari: Einstellungen > Datenschutz > Cookies und Website-Daten
  • Edge: edge://settings/cookies

Widerspruch gegen Tracking: Sie können der Verwendung von Tracking-Cookies jederzeit widersprechen:

Do Not Track: Diese Website respektiert das "Do Not Track" Signal Ihres Browsers.

Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

5. Weitergabe personenbezogener Daten

Außer in den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben. Personenbezogene Daten können auch Dritten bekannt gegeben werden, welche in unserem Auftrag handeln, um die personenbezogenen Daten ihrem ursprünglich zugrunde liegenden Zweck entsprechend weiterzubearbeiten, zum Beispiel Erfüllung der angebotenen Dienstleistungen, Auswertung des Nutzerverhaltens unserer Webseite oder technischer Support. Diese Dritten sind von uns mittels gesetzlicher vorgesehener Vereinbarungen vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten nur zum vereinbarten Zweck zu verwenden oder Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Genehmigung an andere Parteien weiterzugeben, es sei dies ist gesetzlich erforderlich.

Unsere Dienstleister:

  • Brevo (ehemals Sendinblue) - für E-Mail-Benachrichtigungen
  • Hetzner Online GmbH - für Website-Hosting
  • Sanity.io - für Content Management
  • Mux Inc. - für Video-Streaming
  • Google Analytics - für Webanalysen (nur mit Einwilligung)
  • PostHog - für Produktanalysen (EU Cloud Deutschland, nur mit Einwilligung)

Sofern sich im Rahmen von zukünftigen Datenerhebungen sonstige Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten ergeben, teilen wir Ihnen dies im Zeitpunkt der Erhebung dieser Angaben für diesen Zweck mit.

6. Übermittlung in Länder außerhalb der EU (sog. Drittländer)

Aktueller Status (Stand: Januar 2025): Alle von uns eingesetzten Dienste verarbeiten Daten ausschließlich innerhalb der EU:

  • Google Analytics: Datenverarbeitung in Irland (EU)
  • PostHog: Datenverarbeitung in Deutschland (EU Cloud)
  • Brevo: Datenverarbeitung in Frankreich (EU)
  • Hetzner: Datenverarbeitung in Deutschland
  • Sanity: EU-Datenverarbeitung
  • Mux: EU-Datenverarbeitung

Zukünftige Änderungen: Sollten wir in Zukunft Dienste einsetzen, die Daten in Drittländer übertragen, werden wir:

  • Sie über diese Änderungen informieren
  • Angemessene Schutzmaßnahmen treffen (z.B. Standardvertragsklauseln)
  • Ihre Einwilligung einholen, sofern erforderlich

Sofern wir beabsichtigten Ihre personenbezogenen Daten in Staaten übermitteln, in denen ggf. andere Datenschutzstandards als an Ihrem Wohnort gelten (einschließlich Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) - häufig als sog. Drittländer bezeichnet - werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um Ihre Daten angemessen zu schützen. Entsprechende Nachweise oder weitere Details hierzu können Sie per E-Mail an die o.g. Adresse erhalten.

7. Speicherung Ihrer Daten

Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten auf das geringstmögliche Maß limitieren. Wenn Sie uns eine Anfrage senden, dann löschen wir Ihre Daten in der Regel nach deren Bearbeitung. Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine konkreten Aufbewahrungsfristen genannt sind, speichern wir Ihre Daten nur solange bis der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erfüllt ist. Weiterhin bewahren wir Ihre Daten nur noch insoweit auf, als gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder eine weitergehende Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Speicherfristen:

  • Event-Benachrichtigungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder 2 Jahre nach dem Event-Datum
  • Kontaktdaten: 3 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme
  • Analytics-Daten: 26 Monate (anonymisiert, nur mit Einwilligung)
  • Cookie-Einwilligungen: 1 Jahr
  • Server-Logs: 7 Tage (anonymisiert)

8. Ihre Rechte

Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Rechte:

8.1 Auskunftsrecht

Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.

8.2 Berichtigung, Löschung und Einschränkung

Die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht haben; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

8.3 Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zu verweigern oder – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

8.4 Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungen

Nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

8.5 Datenübertragbarkeit

Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; Sie haben gegebenenfalls auch das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

8.6 Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Beschwerde bei der für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde oder der Aufsichtsbehörde, in dem Mitgliedsstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz oder Arbeitsplatz haben, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften verstößt.

8.7 Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: https://www.datenschutz-berlin.de

Europäische Datenschutz-Aufsichtsbehörden: Eine Liste aller EU-Datenschutzbehörden finden Sie unter: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de

8.8 Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Art. 22 DSGVO ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden.

Sie können (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen stellen oder (iii) Beschwerde gegen die durch uns erfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, indem Sie uns, wie oben angegeben, kontaktieren.

9. Widerspruchsrecht

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, welche sich aus ihrer besonderen Situation ergeben Widerspruch einzulegen. Werden Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie jederzeit das Recht Widerspruch einzulegen.

10. Technische Details

Verwendete Technologien:

  • Next.js 15 (React-Framework)
  • Sanity CMS (Content Management)
  • Hetzner Online GmbH (Hosting)
  • Brevo (E-Mail-Marketing)
  • Mux Inc. (Video-Streaming)
  • Google Analytics mit Consent Mode v2 (Webanalysen, nur mit Einwilligung)
  • PostHog (Produktanalysen - EU Cloud Deutschland, Memory Mode ohne Einwilligung)
  • Tailwind CSS (Styling)
  • vanilla-cookieconsent (Cookie-Consent-Management)

11. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:

Technische Maßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung (HTTPS) für alle Datenübertragungen
  • Sichere Passwort-Richtlinien
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Firewall-Schutz
  • Intrusion Detection Systeme
  • Content Security Policy (CSP)
  • Secure Cookie Attributes

Organisatorische Maßnahmen:

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Incident Response Verfahren
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Hosting-Sicherheit: Unsere Website wird bei der Hetzner Online GmbH in Deutschland gehostet. Hetzner verfügt über ISO 27001 Zertifizierung und entspricht den höchsten Sicherheitsstandards.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für erneute Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter: https://voices.berlin/de/datenschutz

Stand: 15. August 2025

Contacts

© VOICES 2023—2025. All rights reserved.
Legal NoticePrivacy Policy